Ephemera – Nur für einen Tag…

„Ephemere“ Kunstprojekte: Hier sind Arbeiten aus oder mit organischen und sich verändernden Materialien. Mal sind es die “Kompostkinder”, mal sind es Bücher aus Eis oder einfach nur Zeichnungen im Sand.

Kompostkinder

Materialbilder aus Pflanzenresten wie z.B.  Schachtelhalm, Ahorn, Mohn, Blüten etc.

Wer einmal im Winter einen viel begangenen Pfad genauer betrachtet, sieht auf dem Boden einen Teppich aus zerfallenen, und plattgetretenen Pflanzenmaterialien. Die “Kompostkinder” sind Material-Briketts aus diesem Teppich. Es sind Ausschnitte aus organischen Veränderungsprozessen. Fundstücke aus der Schatzkammer der Natur. Ich lasse mich von der natürliche Vielfalt, die die Natur hervorbringt, inspirieren. So sammle ich „Verpackungreste“ und „Transportmaterialien“: Kapseln, Hülsen, Samen, Zapfen, Schalen, Flusen, Fussel, Fasern und verarbeite sie zu neuem künstlerischem „Humus“.

Dokumentation “Kompostkinder”

Eisbücher – ephemere Literatur und Kunst als Lebensmittel

Dokumentation PDF 

„Falls mich jemand sucht, ich bin im Wandel.“
Für die Sonderausstellung „Das andere Buch“ im Literaturhaus Gottlieben 2017 habe ich eine Eisbibliothek aufgebaut. Fiktive Autoren und jedoch auch Gedichte, die mit dem Schwinden zum Thema haben. Verschiedene Ingredienzien wurden in eine flexible Kautschukform zusammen mit Wasser eingefroren: Pflanzenreste, Blätter Fundstücke vom Ufer des Sees, Buchstaben aus dem Suppenklassiker „Buchstabensuppe“, sogar Gemüsestücke etc. Am meisten fasziniert hat mich das Eis in seiner sperrigen unberechenbaren Materialität. Die Bücher wurden während der Ausstellung in einem Kühlschrank präsentiert. Eisbibliothek – Titel und Gedichte„Klimawandel“, Peter Hummelson, Glacier Press, 2017 „Aggregatzustandswechsel“, Peter Hummelson, Glacier Press, 2017„Minus 10“, Peter Hummelson, Glacier Press, 2017„Kochbuch“ mit Gemüse, Anna Loog, Glacier Press, 2017„Das Schwinden“ – Ephemere Literatur, Glacier Press, 2017„Seegefrörne“, Anna Loog, Glacier Press, 2017„Lesegefrörne“, Anna Loog, Glacier Press, 2017 „Gedichte übers Schwinden” /Sammlung

Bei all der Überflutung liegt der Zauber des Ephemeren (altgriechisch: nur für einen Tag) im Flüchtigen und Vorübergehenden. Eis ist nicht manifest, es schmilzt dahin, nimmt andere Aggregatszustände an. Durch die ständige Verwandlung vergegenwärtigt es den Augenblick und das Vergängliche. Klimawandel/Entropie. In einer reizüberfluteten Leselandschaft eine Oase des „Schwindens“. Wasser. Weißraum. Sauerstoff fürs Auge. Pause. Prozeß. Abschied. Loslassen.

Sandbilder am Meer

Sand Art auf Borkum/ Reflexionen zu “Heartist”

[:en]

Ice books - ephemeral literature

“If someone seeks me, I‘m in change.“

The spell of the ephemeral (an old Greek word for “only one day“) lies in the elusive and the passing. Ice is not manifest. It fuses and takes other shapes and gaseous states. By the permanent change, it brings the moment and the fading to the mind. Climate change. Entropy. In a world flooded by attractions ephemeral objects or phenomena are an oasis for the evanescence. To let go, to leave and to pass.

For the exhibition “The other book“(Literaturhaus Gottlieben | Switzerland | 2017) I created an “icebook” library. The content are fictitious authors and also poems from existent writers. Divers “fading“ compostable materials were frozen in a flexible form: leaves, plant rests, materials from the bank of the river Rhine, letters from an instant soup, vegetable bits etc. The process of freezing was intriguing because of the bulky and unpredictable qualities of ice. The books were presented in a fridge and returned to the circle of water.

Ice book librairy

“Climate Change“, Peter Hummelson, Glacier Press, 2017
“Change of states“, Peter Hummelson, Glacier Press, 2017
“Minus 10“, Peter Hummelson, Glacier Press, 2017
“Cooking book“ with vegetables, Anna Loog, Glacier Press, 2017
“Evanescence“ – Ephemere Literatur, Glacier Press, 2017
“Seegefrörne“ – [rare period where the whole lake is frozen], Anna Loog, Glacier Press, 2017
“Lesegefrörne“, Anna Loog, Glacier Press, 2017
Poems relating to evanescence

_________________________________________________________________________________

“Kompostkinder”

Kompostkinder- pulp with plants, seeds etc.

Work with the transience. Pulp of organic materials: fibers, leafs and seeds as horsetail, maple, poppy, flowers – combined with wax and pigments on canvas. 15 x10cm

[jj-ngg-jquery-cycle html_id=”Illustration” gallery=”15″ width=”800″ height=” ” timeout=”4000″ order=”sortorder” beschreibung=”no”]

[:]