Ute Kledt
Begriffe, die mich begleitet haben und begleiten: Zeit, Seensüchtige, Portraits auf Papptellern, Illusionistisches mit „Riechard – die Spürnase“, Synchronschwimmen und „Femmes natales“, Gründung des „annaloog“ Labels, „Farbenfischen“ in der Bretagne, Eis-Schwimmer in einer alten Badhütte in Rorschach, „Miles from anywhere“ in Island, „Happy waters“ am Bodensee, „Eisbücher“ im Kühlschrank gelagert – in einer Papierausstellung, „Unpleasant places and pleasant places“, Sehnsuchtsorte und abbruchreife Krankenhäuser. Geschichten und Schichten aus der Archäologie.
Seit 1994: Design, Illustration, Fotografie, Skulptur. Kurse mit themenspezifischem Wissen und Begleitung bei künstlerischen Entwicklungen.
Ausbildungen & berufliche Praxis
Humanistisches Gymnasium, duales Studium für Tourismus/BWL, Ravensburg.
Studium Kommunikations-Design, an der HTWG Konstanz, Abschluß: Film, Illustration, Erscheinungsbilder.
Vorbilder von damals: Milton Glaser, Tommi Ungerer, Zygmunt Januszewski.
Zuwendung zur analogen bildenden Kunst/Illustration/Malerei:
Internationale Sommerakademie Salzburg, «Wort- Botschaft – Bild» bei Zygmunt Januszewski
Kontaktstudium für Illustration an der Akademie für bildende Künste Stuttgart / Prof. Brudi
Internationale Sommerakademie Salzburg, «Malerei und Raum» Jacobo Borges
Unterricht bei Tom Leonhardt , Kunstschule Wangen
Berufsbegleitendes Studium für Erwachsenenbildung an der PH Weingarten
Entwicklung von themenzentrierten Kurskonzepten mit Schwerpunkte Malerei und Bindemittel, Herstellung von Erdpigmenten, Pflanzenfarben etc., experimentelle Pigmentforschung;
Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL), Schloß Rothenfels, Rastatt, Malerei als Abstraktion: bei Johann Nussbächer
Workshop der Leipziger Sommerakademie 2010 in Grimma.
Dozenten: Katrin Kunert, Hans Aichinger, Wolfram Ebersbach, Jörg Ernert/Malerei
Mitarbeit und Projektstelle in der Wissensvermittlung und Sichtbarmachung unsichtbaren Welterbes
„Pfahlbauten rund um die Alpen“, Landesamt für Denkmalpflege, Hemmenhofen.
Mitarbeit bei einer Stiftung für gelebte Alterskultur, CH-Berlingen
Mitarbeit bei der Organisation der deutsch-schweizerischen Ausstellung Papier&was, Literaturhaus Bodman CH-Gottlieben
Engagements & Commitments & aktuelle Fortbildungen:
Akademie für werteorientierte Kommunikation GFK
Malen aus der Quelle: www.paintingfromthesource.com
Erzähler ohne Grenzen
Ausstellungen und Projekte
1999 «Zeit, eine tik-tak-tische Ausstellung», Kronenhof, Berlingen, CH
2003 «Seensüchtige» Gruppenausstellung, Kronenhof, CH
2003 Artiste-en-Residence in Pont Aven, Bretagne.
2007 Kulturzentrum Konstanz; «The Pappies», Portraits auf „Pappe“
«Papier&was»Literaturhaus Gottlieben
«Zeitzeichen» Jahresausstellung Kunstverein Konstanz
2008
«Pappies», Portraits auf Pappteller, Insel Reichenau sowie auf Schloß Hagenwil, Thurgau, CH
«Farbenfischen»,Translake, Konstanz
«Landschaft XXL», Rathausgalerie Konstanz
2009
«Pappies», Portraits auf Pappe in/bei:
• Kulturzentrum Linse, Weingarten
• Biennale für Kleinplastik, Hilden
• Galerie38, Wien-Ottakring
• Museum Luckenwalde, Brandenburg
«Farbenfischen» , Teilnahme an der wunderbaren Wasserwoche“, Konstanz
2010
„Schwimmer und andere Bilder“ Rorschacher Badhütte, Rorschach,CH
H2Art, Arbon: Natales – Menschen im Wasser. Fotografien
«Pappies», Portraits auf Pappteller, Kulturnacht Laufenburg, Galerie Fischergasse, CH
Artist-in-Residence Seydisfjördur/Iceland, Wohnstipendium im Skaftfell Culture Center
2012
Juli bis August VOL.1 bild skulptur objekt in der Städt. Galerie Villa Bosch in Radolfzell.
Gruppenausstellung 32 Künstler aus D, CH, A.
September „Wasserspiegel“ Elbinsel Kaltehofe Hamburg: Ausstellung mit Erich Bäuerle und Alexander Lauterwasser
2014
Ausstellung in Schloss Glarisegg, CH- Steckborn
“Flurstücke”
“Miles from anywhere“, Schwarzhandpresse, CH-Flaach
2015
Juli/August „Schwarzmarkt“, Gemeinschaftsausstellung mit Künstlern aus dem Bodenseeraum, Galerie Lachenmann, Konstanz.
Artbeat Vol. 2, Kunst und Benefizaktion, mit Künstlern aus Konstanz, Kreuzlingen, Zürich, Basel und London, im Bürgersaal, Konstanz
„Kompostkinder“, Organisches mit Wachs und Pigmenten, Galerie „Tiny House gallery“, Konstanz
2016
November 2016 Kunstnacht Niederburg/Konstanz
2017
„Happy waters“, Fotografien – Momentaufnahmen im See, Ausstellung, Klanglesung und Buch, Konstanz
Just the Beginning: „Einzelarbeiten“ im Hotel Sixt/Kreuzlingen
„Pappies“ – Portraits auf Pappe, Kloster Schussenried.
Eisbücher – Sonderausstellung „Das andere Buch“ bei „Papier&was“, Literatur Bodman, CH- Gottlieben,
2018
„Pleasant Places – Unpleasant places“, eigene Texte und Illustrationen als Rauminstallation im Rahmen von „Visite! – Kunst in einem leerstehenden Krankenhaus“ – Gemeinschaftsprojekt mit Präsentationen von 80 Künstlern aus D, CH in Konstanz.
„Kontraste“, jurierte Mitgliederausstellung Kunstverein Konstanz
2019
• Studienreise: Inseln Mittelmeer/Nordsee
• Il mio giardino – Skizzen/ Gartentagebuch
• „Pappies“ – Portraits auf Pappe, Kulturnacht im Kloster Schussenried, Land Baden-Württemberg
„Schnee von morgen“, Mitgliederausstellung Kunstverein Konstanz
2020
• „Slow Art Day“ – Entschleunigungsaktion Gemeinsames Zeichnen in unterschiedlichen Tempi
• Kulturförderung zum Kurzfilm „Il canto degli ucelli“
2021
• GEDOK Stuttgart, Gemeinschaftsausstellung „Taufrisch“–
• Mitgliederausstellung BBK Südbaden
Artikel und Dokumentationen zum Download:
Zeit – Eine tik-tak-tische Ausstellung im Seminarzentrum Kronenhof 2003
«Seensucht_ Ausstellung 2003, CH- Berlingen
Nicht von Pappe: Stadtmagazin, 2006
Südkurier: Ulkiges aus Pappistan, 2007
PDF-Presse Stadtmuseum Luckenwalde_2009
Interview im Rahmen der Ausstellung bei „Translake“
Eigene Dokumentationen:
„Pappies“ – Portraits auf Pappteller
Happy waters Buch- Ausstellungsprojekt
Unpleasant Places – Visite Text/Rauminstallation Kunst in einem abbruchreifen Krankenhaus#