Arbeiten bis 2018



6./7./8. Juli 2018: Temporäre Raumgestaltung mit Illustrationen und Texten “Unpleasants places”   – im alten Vicentius-Krankenhaus Konstanz. Im Rahmen des Kunstprojektes “Visite”

  _______________________________________________________________________________________

Annaloog Kunstbücher auf dem Konstanzer Büchermarkt am 12. Mai 2018

___________________________________________________________

Night Lights by www.annaloog.de

Had I the heavens’ embroidered cloths,
Enwrought with golden and silver light,
The blue and the dim and the dark cloths
Of night and light and the half-light,
I would spread the cloths under your feet:
But I, being poor, have only my dreams;
I have spread my dreams under your feet;
Tread softly because you tread on my dreams.
William Butler Yeats

Ausstellung mit Malerei aus verschiedenen Schaffensphasen.
“Just the beginning” – Malerei „Nachtstimmungen, Landschaft und Menschen

___________________________________________________________

Die Rauhnächte – Zeit zwischen den Jahren 
Schreib- und Malworkshop – 28.12. bis 30.12.2017

“In der Mitte der Nacht liegt bereits der Beginn eines neuen Tages” heisst es und als Gegenseite vom Tag ist die Nacht der heimliche Ort von Geborgenheit, Liebe und Produktivität, jedoch auch von Dunkelheit und Chaos. Die Rauhnächte – das sind die 12 heiligen Nächte (21.Dezember bis 6. Januar) zwischen den Jahren. Es ist eine sehr persönliche Zeit, in der wir in uns gehen, das alte Jahr verabschieden und uns für die Ereignisse des neuen Jahres öffnen. Zusammen mit der Künsterlin Ute Kledt können Sie diese besondere Zeit nun ganz bewusst gestalten und sich dem schöpferischen Potential der Nacht zuwenden: durch das Auf(schreiben), Zeichnen, Malen von Träumen und Phantasien.

Die Eisbibliothek / Ice books

Ephemeral literature

„If someone seeks me, I‘m in change.“

The spell of the ephemeral (an old Greek word for “only one day“) lies in the elusive and the passing. Objects of the evanescence. To let go, to leave and to pass.

For the exhibition “The other book“(Literaturhaus Gottlieben | Switzerland | 2017) I created an “icebook” library. Divers “fading“ compostable materials were frozen in a flexible form: leaves, plant rests, materials from the bank of the river Rhine, letters from an instant soup, vegetable bits etc. More in PDF…

http://www.laubet.de/papier-und-was-buchkunst/

_________________________________________________________________________________

Verlängert bis Ende Juli 2017 – “Happy waters”

Mehr über das Projekt …


Ausstellung vom 8. Juli bis 11. August 2017 – Kloster Schussenried

Die “Pappies” – Portraits auf Pappteller im Himmelreich des Barocks

 Die

Das Kloster Schussenried begeistert mit einem der schönsten barocken Bibliothekssäle Süddeutschlands und fasziniert durch seine lebhafte Geschichte. Die einstige Prämonstratenserabtei im Herzen von Oberschwaben bietet ein anschauliches neues Klostermuseum und ein attraktives Ausstellungsprogramm.

Von 8. Juli bis 11. August 2017 bietet das Kloster den “Pappies” – Portraits auf Pappteller eine Ausstellungsfläche. Die ungewöhnlichen Bildträger in der barocken Rahmenprägung werden sich dort im Rahmen der Bad Schussenrieder Kulturnacht am 8. Juli von 17-24 Uhr präsentieren.  So wird die Künstlerin zusammen mit den Besuchern eine weitere spontane Portrait-Galerie auf Papptellern gestalten. Diese Aktion beginnt  ab 19:30 Uhr.


Auf der UNESCO Welterbe Insel Reichenau  gibt es eine Fülle von «Sehenswertem», das sich zum Zeichnen, Skizzieren und Malen eignet.

Wir werden uns mit dem Skizzenbuch auf Motivsuche begeben, interessante Winkel der Insel auskundschaften. Danach entwickeln wir die Bilder im Atelier weiter. Bei schlechtem Wetter: Arbeiten im Atelier, Aufbereitung … Weiterlesen


28.6. Klanglesung

Happy waters_ Lesung John von Düffel

“Happy waters” Momentaufnahmen im See.
Foto. Buch. Bilder von Ute Kledt – vom 27. März bis Ende Juli 2017 in der Musikschule Konstanz

Am 28. Juni 2017 Michael Schwering liest aus John von Düffels „Wassertexten“; die Lesung wird begleitet mit Klängen und Kompositionen von Pablo Beltrán. Der Eintritt ist frei. Programm und Einzelheiten hier.


Die kleinste Galerie der Niederburg…